home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
2325
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Tibor_Pausz@p15.f160.n2455.z2.fido.sub.org (Tibor Pausz)
Organization:
Path: f160.n2455.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: PCI
Message-ID: <MSGID_2=3A2455=2F160.15_88f80356@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2480=2F502.16=40fidonet.org_7d9128f3@fidonet.org>
Date: Thu, 14 Sep 1995 07:23:36 +0200
In a message dated 08 Sep 95 Marcus Frey wrote to Michael Heinrich:
> Hallo Michael,
> Interessant wird es, wenn sich der neue Standard fuer
> Systemunabhaengige TreiberROMs der PCI-Karten durchsetzt (von Apple
> geplant).
> Dann kann man eine solche Graka in PC, Mac und Amiga betreiben!!!!
> Leider nicht im Amiga. Die sogenannten "systemunabhaengigen ROMs" sind
> sehr wohl systemabhaengig: Es ist dann Treibercode fuer Intel und
> PowerPC drin, damit man sie im PC oder PowerMac betreiben kann. Damit
> sie im (angenommenen) PCI-Amiga laufen, muesste ja dann 68xxx-Code im
> ROM sein, und das macht mit Sicherheit keiner der
> Grafikkartenhersteller.
Nein, nein 680x0- und PPC-Code muss nur fuer einen Mac vorhanden sein, weil
dieser Grakas nur mit onboard ROM unterstuetzt. Ansonsten kann man ohne Probleme
mit OpenBoot CPU-unabhaengig Treiber Code von der Systemplatte laden ergo ist
die Einbindung in einem Amiga nur ein Softwareproblem dito im PC bzw. unter
Win/NT, AIX auf HRP.
> Andererseits sehe ich aber eigentlich kein Problem beim Einbinden von
> PCI-Grafikkarten: Aless, was man braucht, ist doch nur ein
> CyberGFX-Treiber dafuer, fertig. Und das kann doch nicht so schwierig
> sein, wenn die momentan unterstuetzten Grakas ja ohnehin auf
> PC-VGA-Chipsaetzen basieren.
> cu, Marcus.
> --- * Origin: We brake for nobody (2:2480/502.16)
Ciao,
Tibor